Referenz – Revit-Modellierung – Industrieanlagen
Bestandserfassung industrieller Anlagen
Case Study Lebensmittelverarbeiter in Deutschland
Beispieldaten zur 3D-Modellierung einer industriellen Anlage zur Lebensmittelverarbeitung
Umsetzung
inkl. Vermessung
40 Wochen
Fläche
in m²
105.000 m²
Preis
pro m²
< € 2,50/m²
Ausgangssituation
Revit-Modellierung von industriellen Anlagen
Bei unserem Kunden handelt es sich um eines der größten Unternehmen in der Lebensmittelindustrie in Deutschland.
Für die Master- und Umbauplanung seiner Werke arbeitete das Unternehmen schon seit geraumer Zeit intensiv mit Architekten und Ingenieuren zusammen.
Problem
3D-Bestandserfassung aller Gewerke
Der Bauherr benötigte für eine Studie zu seinen Produktionsanlagen ein aktuelles Bestandsmodell.
Bisherige Pläne lagen in 2D vor und waren teilweise veraltet. Auch war die Größe der Aufgabe nicht unerheblich: Über 45.000 m² Geschoss- und Dachflächen sowie knapp 60.000 m² Außenanlagen sollten für die Gewerke Architektur, Tragwerk, HKLS und Elektro modelliert werden. Die Dichte an Haustechnik war in einem solchen Werk naturgemäß sehr hoch.
Aufgrund von Laserscans und Bestandsunterlagen wurden verschiedene 3D-Modelle für verschiedene Gewerke erstellt:
- BIM-Modell Architektur
- BIM-Modell Statik
- BIM-Modell HKLS
- BIM-Modell Elektro
- BIM-Modell Anlage
Lösung
Exaktes 3D-Modell aus Vermessungsdaten
Ende 2019 wurde der Leistungsumfang und die Modellanforderungen intensiv mit dem Planer abgestimmt. Vor allem die unterschiedliche Detaillierung verschiedener Bereiche für alle Gewerke war dabei zentrales Thema.
Anfang 2020 begann der Vermesser in unserem Auftrag das gesamte Werk mit mehreren Laserscannern zu vermessen. Die Arbeiten dauerten mehrere Wochen und erfolgten weitestgehend außerhalb des regulären Betriebs. Das Ergebnis war eine 3D-Punktwolke mit ca. 500 GB Daten. Diese Bestandsaufnahme in Form einer 3D-Punktwolke wurde verwendet, um 3D-Gebäudemodelle mitsamt der angeforderten Informationen in Revit anzufertigen.

Ergebnis
Hoher Detaillierungsgrad technischer Anlagen im
3D-Gebäudemodell
Mitte Mai 2020 war die gesamte Dokumentation des Verarbeitungscenters komplett einem BIM-Modell verfügbar:
- umfangreiche Darstellung vom Fundament bis zum Absperrventil
- komplettes Raumprogramm über das gesamte Werk
- 3D-Modellierung von 36 km Rohren inkl. Formteile
- vollständige 3D-Geländemodellierung
Durch das fertige 3D-Anlagenmodell wurde ein umfassender Blick auf das Werk und seine technische Einrichtung möglich.
Komplexe Zusammenhänge konnten dadurch in einem BIM-Modell einfacher sichtbar gemacht werden. Der Auszug verschiedener Massen aus dem 3D-Gebäudemodell erfolgte schnell und genau.
Wir freuen uns auf das Gespräch!
Was genau passiert, wenn Sie dieses Formular ausfüllen?
- Kein Spam
- Kein E‑Mail Bombardement
- Einer unserer Kursleiter meldet sich bei Ihnen persönlich
- Wir erstellen auf Ihren Wunsch ein unverbindliches Angebot
- Sie haben die Chance neues Wissen zu Revit und BIM zu erlangen
Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
Kontaktieren Sie uns